Methoden, die ich in der Outdoorarbeit einsetze:
Bei meinen Seminaren arbeite ich mit Wahrnehmungs- und Sensibilisierungsübungen, Interaktionsspielen, Problemlösungsaufgaben, Vertrauensübungen und verschiedenen gruppenpädagogischen Reflexionsmethoden.
Dadurch können im gemeinsamen Tun Erfahrungen gewonnen und Kompetenzen erworben werden.
Themen, die durch die Outdoorarbeit gut transportierbar sind:
Stärkung des Selbstwertgefühls/ des Selbstvertrauens
- mich selbst mit Stärken und Schwächen annehmen
- mich gegenüber anderen wahrnehmen
Förderung der Sozialen Kompetenz
- mich mit eigenen Ideen einbringen
- eigene Interessen vertreten - auch gegen Widerstände
Förderung des Verantwortungsbewusstseins
- Eigenverantwortung und Verantwortung für Bedürfnisse anderer wahrnehmen
- in physisch und psychisch schwierigen Situationen aktiv und verantwortungsbewusst handeln
Problemlösungsfähigkeit
- Lösungssuche und Lösungsfindung
- Konflikte in Kauf nehmen und austragen
Erlebnisfähigkeit
- sich, andere und die Natur in unterschiedlichen Qualitäten wahrnehmen
Weitere Themen können sein:
- Teambildung/Teamtraining
- Neuorientierung
- Ressourcen entdecken
- Abschied nehmen
- Stärkung der Gemeinschaft
- Auszeit nehmen, reduzieren
- Burn-out-Prophylaxe
- eigenen Lebensquellen nachspüren