Outdooraktivitäten
haben das Ziel, eigene Verhaltensweisen zu erkennen und, wenn nötig, zu verändern.
Natur bietet sich uns als großer Erlebens- und Erfahrungsraum.
Die Auseinandersetzung mit bestimmten Themen steht im Mittelpunkt.
In der Begegnung mit und in der Natur können wir mehr über uns selbst erfahren.
Durch die Bewegung in der Natur kann innerlich viel in Bewegung kommen.
Erlebnis-Lernen findet auf allen Ebenen der Persönlichkeit (kognitiv, emotional, körperlich) statt.
Verschiedene Reflexionsmethoden helfen die Erkenntnisse zu festigen, und ermöglichen so die Wirksamkeit des Erlernten im Alltag.
Das Konzept der Outdoorpädagogik grenzt sich deutlich von Konzepten des Überlebens ab.